Regionalentwicklung durch Regionalmanagement und Regionalmarketing
Seit Anfang der 90er Jahre wurden über die Landesentwicklung in Bayern mehr als 60 Regionalmanagement- und Regionalmarketinginitiativen erfolgreich etabliert:
auf ca. 90 % der Landesfläche sind Regionalmanagements eingerichtet.
In Unterfranken sind flächendeckend Regionalmarketing- und Regionalmanagementinitiativen eingesetzt. Sie unterstützen die Kommunen, die Kreise und die Regionen bei der Lösung gemeinsamer Zukunftsfragen indem sie die Potentiale ihres Raums als Lebensraum und Wirtschaftsstandort stärken und die Stärken kommunizieren (StMFLH 2014).
Bereits im Jahr 2002 zeigte eine Evaluierung von zwölf bayerischen Regionalmanagementansätze u. a. "dass durch ein Regionalmanagement
- die regionale und kommunale Entwicklung gefördert wird,
- Arbeitsplätze geschaffen und erhalten werden,
- zusätzliche Finanzquellen für die Region aktiviert werden,
- die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten werden,
- die regionale Identität gefördert und der regionale Konsens verbessert wird."
(Quelle: BayStMLU 2003: Handbuch "Erfolgreiches Regionalmanagement", S. 4)
Was ist Regionalmarketing?
Regionalmarketing ist ein informelles Instrument der Raum- und Landesentwicklung mit dem Ziel, in Zeiten des immer stärker werdenden Wettbewerbs zwischen einzelnen Standorten, die Region als Standort zu etablieren indem es die Attraktivität einer Region innerhalb und außerhalb dieser bewusst machen und fördert. Die damit verbundenen Maßnahmen haben sowohl wirtschaftliche (z. B. Fachkräftesicherung) und soziale (z. B. Förderung des Bürgerengagements) Schwerpunkte. Zudem steht die Förderung einer Kultur der Kreativität und Innovation im Mittelpunkt.
Mit der Initiative Bayerischer Untermain und der Region Mainfranken GmbH existieren in Unterfranken zwei Regionalmarketinginitiativen die den gesamten Regierungsbezirk abdecken.
Regionalmarketinginitiativen in Unterfranken
Was ist Regionalmanagement?
Regionalmanagement wird als flexibles und situationsbezogenes Konzept zur querschnittsorientierten Steuerung, Führung und Gestaltung von Entwicklungsprozessen in einer Region verstanden. Die Implementierung des Regionalmanagements erfolgt mittels regionaler Selbstorganisation und -steuerung mit dem Ziel der Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung.
Wichtig ist, die vorhandenen Potenziale in den Räumen zu erkennen und durch konkrete Projekt- und Netzwerkarbeit optimal zu nutzen.
Der konzeptionelle Ansatz des Regionalmanagements ist fach- und branchenübergreifend.
Regionalmanagements in Unterfranken
- Landkreis Bad Kissingen
- Landkreis Haßberge
- Landkreis Kitzingen
- Landkreis Main-Spessart
- Landkreis Rhön-Grabfeld
- Landkreis Schweinfurt
- Landkreis Würzburg
Regionalmanagement, Regionalmarketing und Projekte zur regionalen Entwicklung können vom Freistaat Bayern gefördert werden (Fördermöglichkeiten s.u.).
- Regierung von Unterfranken
Beauftragter für Regionalmanagement und Regionale InitiativenHausanschrift
Peterplatz 9
97070 WürzburgTelefon 0931-3801183E-Mail
regionalmanagement@reg-ufr.bayern.deÖffnungszeiten zu den Geschäftszeiten der Regierung von Unterfranken und nach Vereinbarung
weiterführende Informationen
-
Förderrichtlinie Landesentwicklung - Regionalmanagement (FöRLa III)
Veröffentlichung BayMBl. 2023 Nr. 524 vom 01.11.2023Digitale Heimatprojekte und Regionale Identität
Förderung innovativer "Heimatprojekte mit Schwerpunkt Digitalisierung, die sich positiv auf die räumliche Entwicklung Bayerns auswirken und insbesondere der Stärkung der regionalen Identität dienen" (Heimat- Digital-Regional-Förderrichtlinie)Gütesiegel Heimatdorf - ein alle zwei Jahre stattfindender Wettbewerb zu Lebensqualität und Heimatverbundenheit für kleine Gemeinden in Bayern
LEADER-Förderrichtlinie für den Zeitraum 2014 bis 2020/23 im Rahmen der Maßnahmenbeschreibung LEADER gemäß Art. 32 bis 35 der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 und Art. 42 bis 44 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013
Integrierte Ländliche Entwickung als Instrument zur nachhaltigen und eigenständigen Entwicklung des ländlichen Raums
-
Regionale Initiativen in Unterfranken - Karte, Stand November 2022 (pdf 3 MB)
Konversionsmanagement in Unterfranken: Fünf-Jahres-Bilanz im Jahresblick 2017
Regionale Initiativen - ein Blick hinter die Kulissen
halbjährlich erscheinende Broschüre des BayStMWi mit Porträts der Managements, Projektvorstellungen, Neuerungen etc.
Unterfränkische Beiträge der ersten Ausgabe Q4/2022 sind u. a. das Modellprojekt Initiative Bayerischer Untermain mit dem Regionalen Planungsverband Bayerischer Untermain, das Regionalmanagement Bad Kissingen und das Konversionsmanagement SchweinfurtRegionalmanagement Bayern: Flächensparen – effizient.kreativ.innovativ.
Videoclip zur Anwendung der FöRLa-Sonderförderung Flächensparen (2022)Erklärvideo zum Regionalmanagement Bayern (2021)
Mit innovativen Ideen die Regionen voranbringen - Regionalmanagement Bayern
die Broschüre des BayStMWI 2020Gemeinsam Heimat Fördern
die Regionalmanagement-Broschüre des BayStMFLH 2017Chancen erkennen - Heimat gestalten
die Regionalmanagement-Broschüre des BayStMFLH 2014Evaluierung des Instruments Regionalmanagement in Bayern
der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung, Triesdorf
im Auftrag des BayStMWIVT 2013Handbuch "Erfolgreiches Regionalmanagement"
der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung und der Universität Bayreuth
herausgegeben vom BayStMLU 2003
-
Die Regierungen organisieren regelmäßige Erfahrungsaustausche (ERFA), an denen auch ressorübergreifend Vertreter von LEADER/Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten oder der Integrierten Ländlichen Entwicklung/Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken mitwirken.
Überblick zu den ERFA
Themen: u. a. Klimawandel, Daseinsvorsorge, Mobilität, Energiewende, Innenentwicklung, Fachkräftesicherung, Gesundheitsversorgung- Jugendbeteiligung in der Regionalentwicklung: Junge Menschen als Impulsgebende und Zielgruppe Regionalmanagementprojekten & Beteiligung im digitalen Raum:
Programm und Pressemitteilung, Vorträge des Regionalmanagements Landkreis Dingolfing-Landau und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg sowie Dokumentation der Mentimeterumfrage - Flächensparen – Instrumente am Limit?
Was können wir im Handlungsfeld Siedlungsentwicklung noch anstoßen und bewirken? Programm und Pressemitteilung
Vorträge des Regionalmanagements Landkreis Haßberge und der ILE-Region Wirtschaftsband A9 sowie eine Kurzdokumentation zur Zwischenbilanz der Instrumente und die Diskussionsergebnisse zur Perspektive - Regionalentwicklung in Zeiten des Klimawandels Programm
- Masterplan Daseinsvorsorge: (in-)formelle Instrumente zur Sicherung der Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum Programm und Dokumentation in Aktuelles
- Mobilität als zentrales Handlungsfeld in der Regionalentwicklung Programm und Dokumentation in Aktuelles
- Migration & Fachkräfte: Zuwanderung vs. Abwanderung – Auswirkungen und Chancen für die Regionalentwicklung Programm
- Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum – Handlungsmöglichkeiten in der Regionalentwicklung Programm und Dokumentation in Aktuelles
- Innenentwicklung und Flächenmanagement Dokumentation in Aktuelles
- Jugendbeteiligung in der Regionalentwicklung: Junge Menschen als Impulsgebende und Zielgruppe Regionalmanagementprojekten & Beteiligung im digitalen Raum:
-
In Bayern gibt es rund 65 Regionalmanagements mit ca. 200 Projekten, in der "Projektdatenbank Regionalmanagement Bayern" sind diese zusammengeführt. Sie möchten sich vernetzen, austauschen oder inspirieren lassen? Schauen Sie doch mal rein: